def gaußsche_osterformel(): a = x % 19 k = x / 100 m = 15 + (3 * k + 3) / 4 - (8 * k + 13) / 25 d = (19 * a + m) % 30 s = 2 - (3 * k + 3) / 4 r = (d + a / 11) / 29 og = 21 + d - r sz = 7 - (x + x / 4 + s) % 7 oe = 7 - (og - sz) % 7 os = int(og + oe Gaußsche Osterformel in Python - Das deutsche Python-Foru . def gaußsche_osterformel(): a = x % 19 k = x / 100 m = 15 + (3 * k + 3) / 4 - (8 * k + 13) / 25 d = (19 * a + m) % 30 s = 2 - (3 * k + 3) / 4 r = (d + a / 11) / 29 og = 21 + d - r sz = 7 - (x + x / 4 + s) % 7 oe = 7 - (og - sz) % 7 os = int(og + oe In der Wikipedia ist eine praktische Formel zu finden, die in ihrer ursprünglichen Fassung von Carl Friedrich Gauß stammt und die es ermöglicht, das Datum des Ostersonntags für. Hier die Umsetzung der Gaußschen bzw. Lichtenbergschen Osterformel als Python-Programm
Toggle navigation. Social Media; Websites; Marketing; Referenzen; Kontak Gauß war der erste und der bekannteste, aber nicht der einzige Entwickler einer Osterformel. Eine andere Formel soll nach Jean Meeus von Harold Spencer Jones stammen. Laut Meeus wurde diese Formel in Spencer Jones' 1922 erschienenen Buch General Astronomy veröffentlicht Gaußsche Osterformel in Python 3 (Software). Martin Vogel, Dortmund / Bochum, Donnerstag, 22.09.2016, 18:52 (vor 1369 Tagen). Zur Planung der Osterferien in beliebigen Jahren oder zum Nachschlagen vergangener Termine (sofern sie sich im Gregorianischen Kalender wiederfinden, also ab 1583) hier ein kleines Python-Programm Eine Feiertagsberechnung aufgrund der Osterformel<br /> In der Wikipedia.
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) entwickelte im Jahre 1800 die Osterformel. Damit läßt sich der Ostersonntag für jedes Jahr, von 1583 bis 8202 berechnen: Ostern fällt im Jahre J auf den (D + e + 1)sten Tag nach dem 21. März: Ostern = 21. März + (D + e + 1) Der früheste mögliche Ostertermin ist der 22. März Modifizierte Osterformel von Lichtenberg. Obwohl die Gaußsche Osterformel den Oster-Algorithmus elegant kurz darstellt, werden zwei Ausnahmen von ihr nicht erfasst. Heiner Lichtenberg hat 1997 eine Modifikation der Formel vorgeschlagen, mit der keine Ausnahmen extra beachtet werden müssen. Diese Formel ist nachfolgend wiedergegeben Gaußsche Osterformel in Python 3 Forum Bauen und Umwelt. Zur Planung der Osterferien in beliebigen Jahren oder zum Nachschlagen vergangener Termine (sofern sie sich im Gregorianischen Kalender wiederfinden, also ab 1583) hier ein kleines Python-Programm. In dieser ist der komplette Algorithmus der Osterrechnung formuliert. März gefallen war. Die gaußsche Dreiecksformel ergibt sich durch das. Die Osterformel nach Gauß . Dem großen deutschen Mathematiker Carl Friedrich Gauß ist es gelungen, das gesamte zu seiner Zeit vorliegende Wissen in eine überschaubare Formel zu bringen. Er entwickelte die Formel im Jahr 1800. Sie soll das Osterdatum für die Jahre 1583 - 8202 exakt berechnen. Ehrlich gesagt, was danach ist, kann uns völlig egal sein. In der heute üblichen Schreibweise. Die Osterformel von C. F. Gaus. Der berühmte Mathematiker Carl Friedrich Gauss Gauss hat es verstanden, diese ganze umfangreiche Literatur in einigen wenigen Zeilen zusammenzufassen. Im August 1800 veröffentlichte er einen kleinen Aufsatz, in dem er eine neue Methode zur Berechnung des Osterfestes vorstellte. Allerdings erläuterte er weder seine Formel noch gab er irgendwelche Hinweise auf.
Die Osterformel von Karl Friedrich Gauß in BASIC. Der Mathematiker Karl Friedrich Gauß hat sich im Jahr 1800 des Ostertermins angenommen und entsprechende Formeln dafür entwickelt. Zusätzlich entwarf er noch eine Formel, um aus dem julianischen Jahr den ersten Tag des Paschafestes zu bestimmen. Diese habe ich in die Programmiersprache BASIC umgeschrieben und getestet. Die Formeln wurden. Comment for Python 2.x users. In Python 2.x you should additionally use the new division to not run into weird results or convert the the numbers before the division explicitly: from __future__ import division or e.g. sum(x * y) * 1. / sum(y) Share. Improve this answer. Follow edited Feb 14 '18 at 12:08. answered Jul 18 '16 at 8:05. strpeter strpeter. 1,762 2 2 gold badges 21 21 silver badges. B rief: Gaußsche Mischungsmodelle sind ein beliebter unbeaufsichtigter Lernalgorithmus.Der GMM-Ansatz ähnelt dem K-Means-Clustering-Algorithmus, ist jedoch robuster und daher aufgrund seiner Raffinesse nützlich. In diesem Artikel werde ich eine Vogelperspektive, Mathematik (werden geben ba ye s ic Mathematik, nichts ab normalen), Python - Implementierung von Grund auf neu und auch sklearn. Gauß'sche Osterformel. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Weiterleitung nach: Gaußsche Osterformel Diese Seite wurde zuletzt am 28. Oktober 2004 um 22:01 Uhr bearbeitet..
Carl Friedrich Gauß (1777-1855) entwickelte im Jahre 1800 die Osterformel. Damit läßt sich der Ostersonntag für jedes Jahr, von 1583 bis 8202 berechnen: Ostern fällt im Jahre J auf den (D + e + 1)sten Tag nach dem 21. März: a = Rest von J / 19 b = Rest von J / 4 c = Rest von J / 7 m = ganze Zahl von (8 * ganze Zahl von (J / 100) + 13) / 25 - 2 s = ganze Zahl von (J / 100 ) - ganze Zahl. So erstellen Sie eine Glockenkurve in Python. Der folgende Code zeigt, wie Sie mit den Bibliotheken numpy, scipy und matplotlib eine Glockenkurve erstellen: import numpy as np import matplotlib.pyplot as plt from scipy.stats import Norm #Erstellen Sie einen Bereich von x-Werten von -4 bis 4 in Schritten von 0,001 x = np. arange (-4, 4, 0, 001) #Erstellen Sie einen Bereich von y-Werten, die dem. Hallo zusammen, ich nutze eine Linux-Maschine nur als Server. Soll heißen, dass es keine/kaum interaktive Benutzung gibt. Für mehrere Programmabläufe ist es wichtig zu prüfen, ob der heutige oder gestrige Tag ein Feiertag ist/war. Dabei geht es vor allen Dingen um die beweglichen Feiertage (Ostern, Pfingsten, aber auch der Buß- und Bettag - Sachsen) Hallo liebe Python-Gemeinde, ich habe vor einiger Zeit mit Python angefangen und bin nun dabei Pi mit den Gauß-Algorithmus zu berechnen. Das ganze scheitert leider daran, dass ich nicht weiß wie ich in Python Summenzeichen benutze. Ich hoffe, dass ich nichts offensichtliches übersehe und euch mit so etwas nerve. Vielen Dank im vorraus, mifo. Nach oben. cofi Python-Forum Veteran Beiträge.
Die Gaußsche Osterformel wird von einem internen Fehler befreit. Dadurch können die viel kritisierten Ausnahmeregeln entfallen. Es wird eine umgebaute Osterformel angegeben, die besser lesbar und verstehbar ist als die ursprüngliche Gaußsche Osterformel. Es wird eine Beweismethode für Kalenderalgorithmen mitgeteilt Die Gaußsche Osterformel wird von einem internen Fehler befreit. Dadurch ko¨nnen die viel kritisierten Ausnahmeregeln entfallen. Es wird eine umgebaute Osterformel angegeben, die besser lesbar und verstehbar ist als die urspru¨ngliche Gaußsche Osterformel. Es wird eine Beweismethode fu¨r Kalenderalgorithmen mitgeteilt. 1997 Academic Press E` stata rielaborata la formula di Gauss per il. Gaußsche osterformel beispiel. Donauwörth industrie. Foundation 3 tutorials Pure CSS HTML5 Canvas JavaScript Course Icon Angular React Vue Jest Mocha NPM Yarn Back End PHP Python Java Node.js Ruby C programming PHP Composer Laravel PHPUnit ASP.NET Database SQL(2003 standard of ANSI. In Deutschland gehört die Osterrechnung zu den Aufgaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, die.
Die Osterformel von C. F. Gauss Einführung : Diese Abhandlung beschäftigt sich mit der Osterformel des Mathematikers Carl Friedrich Gauss, sie wurde auf drei Seiten aufgeteilt: Einführung, die Seite, die sie gerade anschauen; Teil 1, Grundlagen der christlichen Osterrechnung ; Teil 2, ausführliche Darstellung der Osterformel von C. F. Gaus ich habe folgende Osterformel gefunden: =DM((TAG(MINUTE(C64/38)/2+55) & .4. & C64)/7;)*7-WENN(JAHR(1)=1904;5;6) und verstehe nur Bahnhof. Kann die jemand ein bisschen erklären? Gruß Werner: Gast Verfasst am: 28. Jan 2014, 18:21 Rufname: - AW: Osterformel? Nach oben Version: Office 2010: Also das einzige, was ich verstehe, ist, dass das Jahr in C64 steht. Abers schon das Währungsformat DM. Gaußsche Osterformel; Osterformel in Excel; Ostern berechnen mit Excel; Vorheriger. PowerPoint: Präsentation schützen. Nächster. Excel: Ganze Zeilen hervorheben statt filtern. Kreative und lebendige Webinare. Ihre Weiterbildung am Arbeitsplatz oder im Homeoffice unterstützen wir mit Live Online Trainings: Methodisch-didaktisch sorgsam aufbereitete, lebendige Webinare mit Live. In diesem Video geht es um die Gaußsche Osterformel, mit der das Datum des Ostersonntages eines beliebigen Jahres nach Christus berechnet werden kann Wikipedia: Gaußsche Osterformel. Excel-Formel im Kommentar von Frank Schneider: http Hallo, bin sehr angetan von der Osterformel!! Sie geht aber doch über 2203 hinaus - und zwar korrekt Die Gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß
Von ihm stammt die Gaußsche Osterformel zur Berechnung des Osterdatums und er entwickelte auch eine Pessach-Formel. Arbeitsweise von Gauß . Gauß arbeitete auf vielen Gebieten, veröffentlichte seine Ergebnisse jedoch erst, wenn eine Theorie seiner Meinung nach komplett war. Dies führte dazu, dass er Kollegen gelegentlich darauf hinwies, dieses oder jenes Resultat schon lange bewiesen zu. Gaußsche Summenformel - Wikipedi . 2. Die Osterformel nach Gauß. Dem großen deutschen Mathematiker Carl Friedrich Gauß ist es gelungen, das gesamte zu seiner Zeit vorliegende Wissen in eine überschaubare Formel zu bringen. Er entwickelte die Formel im Jahr 1800. Sie soll das Osterdatum für die Jahre 1583 - 8202 exakt berechnen. Ehrlich. Gaußsche Osterformel Carl Gauß war der erste und der bekannteste, aber nicht der einzige Entwickler einer Osterformel. Eine andere Formel soll nach Jean Meeus von Harold Spencer Jones stammen. Laut Meeus wurde diese Formel in Spencer Jones' 1922 erschienenen Buch General Astronomy veröffentlicht. Erneut wurde diese Formel im Journal of the British Astronomical Association 1977. Die Gaußsche Wochentagsformel. Lesezeit: 6 min. Der Mathematiker Carl Friedrich Gauß hat seinerzeit eine Wochentagsformel aufgestellt, mit der sich jeder beliebige Wochentag im Kalender berechnen lässt. Sie ist recht umfangreich, aber funktioniert einwandfrei: \( w = (d + \lfloor 2{,}6 \cdot m - 0{,}2 \rfloor + y + \left\lfloor\frac{y}{4}\right\rfloor + \left\lfloor\frac{c}{4}\right\rfloor.
Gesucht ist die Determinante der folgenden Matrix \(A = \begin{pmatrix} 2 & -2 & 4 \\ -2 & 1 & -6\\ 1 & 0 & -2 \end{pmatrix} \quad \rightarrow \qua Die gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. In dieser ist der komplette Algorithmus der Osterrechnung formuliert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Formel jedoch als. Gaußsche Osterformel zur Berechnung des Datums des Ostersonntags. Weblinks. Den Wochentag des 1. Januar eines Jahres zu finden. Güldene Zahl. Epakte. Ostergrenze. In: Carl F. Gauß: Werke, Bd. XI i; Einzelnachweise ↑ Carl F. Gauss: Den Wochentag des 1. Januar eines Jahres zu finden. Güldene Zahl. Epakte. Ostergrenze. In: Königliche Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (Hrsg. Ergebnis: Gaußsche Quadraturformeln mit (n+1) Knoten integrieren Polynome vom Grad 2n+1exakt. Analysis II TUHH, Sommersemester 2007 Armin Iske 199. Kapitel 12: Numerische Quadratur Beispiel: Gauß-Tschebyscheff-Quadratur. • Integrationsintervall: I= [−1,1] • Gewichtsfunktion: w(x) = 1/ √ 1−x2. • Knoten: Nullstellen xi = cos 2i+1 2n+2 π f¨ur 0≤ i≤ n des (n+1)-ten.
29. Dezember 2020. Allgemei Die Gaußsche Osterformel Nachfolgende Funktion bildet die Formel von Carl Friedrich Gauß zur Berechnung des Ostersonntages ab. Als Ergebniswert liefert sie die Anzahl Tage, ab dem 1. März, bis zum Osterfeiertag. Die Funktion berücksichtigt außerdem die Erweiterungen zur Gaußschen Osterformel von Dr. Heiner Lichtenberg. Dadurch werden auch Jahreszahlen des Julianischen Kalenders (vor 1583. Gaußsche Osterformel Carl Friedrich Gauß formulierte den Die Formeln von Gauß sind sowohl für die Zeit des julianischen als auch für die des gregorianischen Kalenders anwendbar. Osterformel von Spencer Jones. Gauß war der erste und der bekannteste, aber nicht der einzige Entwickler einer Osterformel. Eine andere Formel soll nach Jean Meeus von Harold Spencer Jones stammen. Laut Meeus.
Gaußsche Osterformel Offen ist bei der Festlegung dieser beiden Zeitpunkte jedoch der Ort, auf den sie sich beziehen: Wählt man Greenwich - wegen des Nullmeridians- oder Jerusalem - aus. Die Gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. Die Bezeichnung ist irreführend, denn es. Gaußsche Osterformel Aktuelle Bestseller - Test Vergleich November 2017. Genau aus diesem Grund, möchten wir dich vor dem Kauf die Informationen zu Verfügung stellen, damit du keinen Fehlkauf tätigst. Einen wichtigen Hinweis geben wir dir vorweg. Wir haben selber keinen Gaußsche Osterformel Test selbst durchgeführt. Wir geben dir. Der hier vorgestellte Algorithmus ist der in der Wikipedia unter Gaußsche Osterformel wiedergegebene Algorithmus von Lichtenberg Gaußsche Summenformel top Vom bedeutenden Mathematiker Karl Friedrich Gauß (1777-1855) erzählt man sich die folgende Geschichte: Er sollte als Schüler in der Schule die Zahlen von 1 bis 100 zusammenzählen. Der Lehrer nahm an, dass er damit eine Weile. Die Gaußsche Osterformel. FZI Forschungszentrum Informatik. March 29, 2018 · Habt Ihr schon mal etwas von der Gaußschen Osterformel gehört? Während Heiligabend in jedem Jahr am 24.12. gefeiert wird, fällt Ostern alljährlich auf ein anderes Datum. Das brachte den Mathematiker Carl Friedrich Gauß auf die Idee, eine Osterformel zu entwickeln, mit der sich das Datum des Ostersonntags.
Tags: Excel, ostersonntag, feiertag, flexible feiertage, gültigkeit, gauß, gaußsche osterformel, Download. Kommentare: 10 #10. Bernd Fiebig (Dienstag, 26 Mai 2020) Vielen Dank :) #9. Sabine Konschak (Autor) (Dienstag, 03 September 2019 12:33) Vielen Dank SebFelSch, für den Hinweis :)! Der Download ist jetzt korrigiert. #8. SebFelSch (Dienstag, 03 September 2019 12:08) bei Bayern ist eine. 8 Beziehungen: Christian Zeller (Begriffsklärung), Gaußsche Osterformel, Liste der Biografien/Zel, Markgröningen, Mühlhausen (Stuttgart), Nekrolog 1899, Wochentagsberechnung, Zellers Kongruenz. Christian Zeller (Begriffsklärung) Christian Zeller ist der Name folgender Personen: * Christian Zeller (Politiker, 1757) (1757-1847), deutscher Agrarwissenschaftler gaußsche Krümmung {f} math. Gauss' Easter formula [also: Gauss's Easter formula] gaußsche Osterformel {f} math. Gauss' Easter formula [also: Gauss's Easter formula] Gaußsche Osterformel {f} [alt] math. phys. divergence theorem [Gauss' theorem] gaußscher Integralsatz {m} optics photo. double Gauss lens: gaußsches Doppelobjektiv {n} math.
Das Buch zur Vorlesung: http://weitz.de/KMFI/Das NEUE Buch: http://weitz.de/PP/Im Playlist-Kontext: http://weitz.de/y/2XJR7q_AVro?list=PLb0zKSynM2PBYzz6l37rW.. Das gibt Ihnen ein Grundstück, das wie eine Gaußsche aussieht Verteilung, die gut ist, wie es sollte . Mein Problem ist jedoch, ich versuche, eine Gaussian Verteilung zu diesem anzupassen, und kläglich scheitern, weil a. es ist nur eine halbe Gaußsche statt einer vollen, und b. Was ich vorher benutzt habe, hat immer nur ein paar Zahlen. Gaußsche Osterformel. Excel. Excel: Wann genau ist Ostern? 2. April 2015. Ostern richtet sich bekanntlich nach der Erd- und Mondbewegung. Der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlingsanfangs ist der Ostersonntag. Ostern sollte auf den Tag fallen, an dem der Himmel sich verdunkelt. So wurde es auf dem Konzil von Nizäa im Jahr 325 . Kreative und lebendige Webinare. Ihre. gaußsche (1) summenformel summe select python part list item index get gaußsche Die verallgemeinerte Gaußsche Osterformel lässt die Vorteile des Gregorianischer Kalenders zum Vorschein kommen
Die gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr. In dieser ist der komplette Algorithmus der Osterrechnung formuliert.[1] Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird die Formel jedoch als Satz von Gleichungen notiert, die nacheinander zu berechnen sind Für eine exakte Berechnung des Osterdatums wird gerne auf die Gaußsche Osterformel verwiesen. Diese hat jedoch den Nachteil, dass sich die Variablen M und N alle 100 Jahre ändern. Wir zeigen daher hier Spencers Osterformel: a=Jahr mod 19 b=Jahr div 100 c=Jahr mod 100 d=b div 4 e=b mod 4 f=(b+8) div 25 g=(b-f+1) div 3 h=(19a+b-d-g+15) mod 3 Carl Friedrich Gauß und seine genialen Formeln Ostern zum Selberrechnen. Es klingt ganz einfach: Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang Die Gaußsche Osterformel Die Gaußsche Osterformel liefert für jedes Jahr X des Gregorianischen Kalenders das Datum des Ostersonntags. Dazu hat man der Reihe nach die folgenden Größen zu berechnen (INT(r) bezeichnet dabei die größte in der rationalen Zahl r enthaltene ganze Zahl und MOD(g,n) den kleinsten nichtnegativen Rest, den die ganze Zahl g bei Teilung durch die natürliche Zahl n.
Diese wird hier in einer von Dr. Heiner Lichtenberg, Bonn, modifizierten Form angegeben (H. Lichtenberg, Zur Interpretation der Gaußschen Osterformel und ihrer Ausnahmeregeln, Historia Mathematica 24, 441 - 444 (1997)). In dieser modernen Form lässt sie sich nämlich leicht in ein Computerprogramm übersetzen, um das Osterdatum für jedes Jahr zu errechnen. Das Ergebnis ist für 1980 bis. Auf ihn gehen viele mathematisch-physische Funktionen zurück, wie z.B. die Integralsätze, die Normalverteilung, die Gaußsche Krümmung und eben auch die Osterformel, die 1816 nochmals von ihm berichtigt wurde. Für alle Rechenfüchse: wie berechnet man jetzt Ostern? Gauß benutzte für die Berechnung die sogenannte Modulo-Methode (Abkürzung mod), die den jeweiligen ganzzahligen Rest. Als Brückentage werden Arbeitstage bezeichnet, die zwischen einem Feiertag und dem Wochenende liegen. Wer die Brückentage 2021 intelligent nutzt, kann seine Urlaubstage fast verdoppeln. Kombinieren Sie geschickt Feiertage und Urlaub und genießen Sie so mehr Freizeit am Stück. Hier finden Sie alle Informationen zu Brückentagen des Jahres 2021 in Nordrhein-Westfalen Gaußsche Trapezformel OnlineMathe das mathe forum. Im Mathe Forum O wurden schon tausende Fragen zur Mathematik beantwortet. So auch zum Thema Gaußsche Trapezformel. Trapez formel herleitung. Mit Hilfe der gaußschen Trapezformel ist es möglich, die Fläche zwischen mehreren auf eine Messungslinie bezogenen koordinierten Punkten, also beispielsweise die Fläche eines einfachen Polygons, zu. Nach ihm benannt ist unter anderem: das gaußsche Fehlerintegral, das gaußsche Gesetz in der Elektrostatik, die gaußsche Osterformel, zur Berechnung des Osterdatums, die gaußsche Normalverteilung, die gaußschen Zahlen, eine Erweiterung der ganzen Zahlen auf die komplexen Zahlen, die Gaußsche Gravitationskonstante, und viele weitere. Der Platz an der Nordwestecke des Augartens hieß.
Als Gaußsche Osterformel ist diese Berechnung mit wenigen Ergänzungen bis heute anwendbar. Dennoch gibt es weiterhin das zuletzt 2019 aufgetretene Oster-paradoxon, wenn die von. gaußsche Gleichung g au ßsche Gleichung [nach C. F. Gauß], die bei einer optischen Abbildung durch eine einzelne brechende Kugelfläche (Radius r ) zwischen den Schnittweiten ( s , s ') und Brennweiten ( f , f ') geltende Beziehun
Der einzig wichtige bewegliche Feiertag im Jahr ist der Ostersonntag, dessen Datum sich über die Gaußsche Osterformel berechnen lässt. Nach dieser Formel fällt Ostern auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond (vgl ; Zum einen von Ostersonntag (Berechnung nach Gauß) und zum Anderen vom 4. Advent und dem 1. Weihnachtsfeiertag. Bei den Feiertagen die durch Ostersonntag ermittelt. » Gaußsche Osterformel übersetzen - Deutsch Englisch Übersetzung. Nach oben. Look up at German to English translation of gaußsche Osterformel. Also includes vocabulary coach, verb tables and pronunciation information Polygon, Gaußsche Trapezformel im Mathe-Forum für Schüler und Studenten Antworten nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe Jetzt Deine Frage im Forum stellen dict.cc | Übersetzungen für 'gaußsche Osterformel' im Albanisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,.
dict.cc | Übersetzungen für 'gaußsche Osterformel' im Deutsch-Dänisch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,. Weitere Verfahren, die er erfunden hat, sind beispielsweise die Gaußsche Osterformel, die erlaubt das Osterdatum für das jeweilige Jahr zu berechnen oder die Gaußsche Wochentagsformel, mit der ihr den Wochentag des 1. Januars eines jeweiligen Jahres berechnen könnt. Fakt 10: Karnevalsumzug . Foto: picture alliance/dpa. Der Braunschweiger Schoduvel, wie der Karnevalsumzug auch genannt.